Publication:
Das Haut hin. Ein praktischer Schmink- und Moulagenworkshop

cris.virtual.author-orcid0000-0002-3337-3327
cris.virtual.author-orcid0000-0002-0551-9587
cris.virtualsource.author-orcid367d4561-d7a5-4c79-8eca-7cd4996b7b75
cris.virtualsource.author-orcidc36b5497-5565-4f2a-94ab-26d969ba93db
cris.virtualsource.author-orcid5cca45a5-8f79-4249-8b9d-3ce2086fffeb
cris.virtualsource.author-orcid0affbd51-a3ba-4490-9981-7bbf40c1b066
datacite.rightsmetadata.only
dc.contributor.authorBauer, Daniel
dc.contributor.authorBrem, Beate
dc.contributor.authorFranze, Marcus
dc.contributor.authorHitzblech, Tanja
dc.contributor.authorFritz, Angelika
dc.contributor.authorGermano, Miria
dc.contributor.authorKrüger, Anja
dc.contributor.authorSchwardt, Miriam
dc.date.accessioned2024-10-26T17:55:44Z
dc.date.available2024-10-26T17:55:44Z
dc.date.issued2024-03-22
dc.description.abstractZusammenfassung: Manche Befunde lassen sich, völlig unabhängig von den schauspielerischen Fähigkeiten der SPs und der Qualität des SP-Trainings nicht simulieren. Bei Hautkrankheiten, Symptomen auf der Haut und erkennbaren Verletzungen wie z.B. Wunden oder Hämatomen braucht es Schminke oder Moulagen, um mögliche Befunde oder den Zustand der SPs in der Simulation noch authentischer darzustellen: von Akne bis Zoster, vom Armbruch bis Zeckenbiss. Worauf muss ich für eine realistische Präsentation achten? Ist weniger manchmal mehr? Welche Materialien brauche ich? Wieviel Zeit muss ich einplanen? Was müssen die SPs vorab wissen? Ablauf - Kurzer Vorstellungsrunde, ggf. Erfahrungsstand - Verschiedene Stationen im Rotationsprinzip - Materialkunde und Erfahrungen (Hygiene, Allergien, Haltbarkeit, Bezugsquellen) - Wissenswertes zur Umsetzung (Anleitung per Videos, Zeitplanung, Debriefing der SP, unterschiedliche Hauttöne) - Zukünftige Zusammenarbeit in einem «Schmink-Netzwerk» Der Workshop bietet eine Austauschplattform für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, in der sowohl praktisches Hands-On als auch ein gemeinsamer Ideen- und Erfahrungsaustausch stattfinden kann. Der Erfahrungsaustausch im Workshop soll den Teilnehmern ermöglichen, ihre Kompetenz in Bezug auf Moulagen zu erweitern und so letztendlich die Qualität der von ihnen betreuten Simulationen verbessern.
dc.description.sponsorshipInstitut für Medizinische Lehre, Unterricht und Medien, Lernzentren / Skills
dc.description.sponsorshipInstitut für Medizinische Lehre, Unterricht und Medien (AUM)
dc.description.sponsorshipInstitut für Medizinische Lehre, Unterricht und Medien, SP-Methodik
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/176911
dc.language.isoen
dc.publisherGerman Medical Science GMS Publishing House
dc.publisher.placeDüsseldorf
dc.relation.conference18. Internationales Skills Lab Symposium
dc.relation.organizationDCD5A442BDBAE17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.organizationDCD5A442BE0BE17DE0405C82790C4DE2
dc.subject.ddc300 - Social sciences, sociology & anthropology::370 - Education
dc.subject.ddc600 - Technology::610 - Medicine & health
dc.titleDas Haut hin. Ein praktischer Schmink- und Moulagenworkshop
dc.typeconference_item
dspace.entity.typePublication
oaire.citation.conferenceDate21.03.-23.03.2024
oaire.citation.conferencePlaceKrems
oairecerif.author.affiliationInstitut für Medizinische Lehre, Unterricht und Medien, Lernzentren / Skills
oairecerif.author.affiliationInstitut für Medizinische Lehre, Unterricht und Medien, SP-Methodik
oairecerif.author.affiliationInstitut für Medizinische Lehre, Unterricht und Medien, SP-Methodik
oairecerif.author.affiliationInstitut für Medizinische Lehre, Unterricht und Medien (AUM)
oairecerif.identifier.urlhttps://www.egms.de/static/en/meetings/isls2024/24isls29.shtml
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId196153
unibe.refereedtrue
unibe.subtype.conferenceabstract

Files

Collections