Publication:
Regionalentwicklung und Tourismus: Von der sektoralen Perspektive zur integrativen Nachhaltigkeitsperspektive

cris.virtual.author-orcid0000-0001-5582-6123
cris.virtualsource.author-orcid9c2e5357-e0f6-4763-a856-24c18d951b9f
datacite.rightsrestricted
dc.contributor.authorMose, Ingo
dc.contributor.authorHammer, Thomas
dc.contributor.authorSiegrist, Dominik
dc.contributor.editorKühne, Olaf
dc.contributor.editorSedelmeier, Timo
dc.contributor.editorJenal, Corinna
dc.contributor.editorFreytag, Tim
dc.date.accessioned2024-10-25T16:12:43Z
dc.date.available2024-10-25T16:12:43Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractFragen zum Zusammenhang von Regionalentwicklung und Tourismus unter Berücksichtigung der Bedeutung der Landschaft stellen ein klassisches Themenfeld insbesondere der raumwissenschaftlichen Forschung dar. Besondere Herausforderungen erwachsen für die Regionalentwicklung und den Tourismus aus den Anforderungen der Nachhaltigkeit. In hohem Maße ist eine nachhaltige Gesellschaftstransformation auch auf die Gestaltung entsprechender Ansätze auf der Ebene der Regionen sowie in den vielfältigen Handlungsfeldern der Regional- und Landschaftsentwicklung einschließlich des Tourismus angewiesen. Angesichts dessen kann es nur mit einem konsequenten Einsatz der zur Verfügung stehenden politischen und planerischen Steuerungsmittel gelingen, den Nachhaltigkeitszielen in der Regionalentwicklung Geltung zu verschaffen. Jedoch können und dürfen sich entsprechende Ansätze nicht allein auf das gesetzliche Instrumentarium stützen, sondern bedürfen der Flankierung durch geeignete Konstellationen einer Regional Governance, die Formen der Partizipation und Teilhabe aller relevanten Akteur:innen einschließlich der Bevölkerung und der Tourist:innen und damit eine breite gesellschaftliche Verantwortung für eine nachhaltige Regionalentwicklung ermöglichen.
dc.description.numberOfPages15
dc.description.sponsorshipCentre for Development and Environment (CDE)
dc.identifier.doi10.48350/181399
dc.identifier.publisherDOI10.1007/978-3-658-39085-3_9
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/166201
dc.language.isode
dc.publisherSpringer
dc.publisher.placeWiesbaden
dc.relation.isbn978-3-658-39084-6
dc.relation.ispartofbookLandschaft und Tourismus
dc.relation.ispartofseriesRaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
dc.relation.issn2625-7009
dc.relation.organizationDCD5A442C3D8E17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.projectEducation for Sustainable Development
dc.titleRegionalentwicklung und Tourismus: Von der sektoralen Perspektive zur integrativen Nachhaltigkeitsperspektive
dc.typebook_section
dspace.entity.typePublication
dspace.file.typetext
oaire.citation.endPage171
oaire.citation.startPage157
oairecerif.author.affiliationCentre for Development and Environment (CDE)
oairecerif.identifier.urlhttps://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-39085-3_9
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.date.licenseChanged2023-04-04 10:29:43
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId181399
unibe.refereedtrue
unibe.relation.legacyproject806
unibe.subtype.booksectionchapter

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
978-3-658-39085-3_9.pdf
Size:
260.87 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
License:
publisher
Content:
published

Collections