Publication:
Universelle Intonationsmuster. Ein empirischer Nachweis konstanter prosodischer Strukturen in Regionalsprachen des Deutschen und darüber hinaus

cris.virtual.author-orcid#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
cris.virtualsource.author-orcide8026373-1b01-4f5e-bd93-d7d8df78a939
dc.contributor.authorPistor, Tillmann
dc.date.accessioned2024-12-04T08:51:50Z
dc.date.available2024-11-25T13:26:58Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractTillmann Pistor leistet mit dieser Arbeit einen fundamentalen Beitrag für die deutsche und internationale Prosodieforschung, indem er in den vier wichtigsten Großräumen deutscher Regionalsprachen sowie in fünf verschiedenen Sprachfamilien universelle Intonationsmuster nachweist. Bei diesen handelt es sich im Gegensatz zu den differierenden einzelsprachlichen "Satzintonationsmustern" um absolute Basiseinheiten – die sich seit protosprachlichen Zeiten erhalten haben und der Aufmerksamkeitssteuerung, Interaktionsorganisation und emotional-kognitiven Verständigung dienen. Die Ergebnisse werden in einer Klarheit vorgelegt, die man in der Prosodieforschung sonst nur aus der Beschäftigung mit lexikalisch distinktiven Einheiten kennt. Die Übereinstimmungsgrade der universellen Intonationsmuster quantifiziert und kategorisiert Pistor mit der angewendeten Methode durch den Machine-Learning-Algorithmus VJ.PEAT exakt und korreliert diese mit den Ergebnissen konversationeller wie perzeptionsbasierter linguistischer Funktionsanalysen. Eine kritische Auseinandersetzung mit anderen Forschungsansätzen sowie mit einschlägigen Theorien zur Evolution von Sprache runden den Band ab.
dc.description.noteVeröffentlichung siehe Ticket UB0093088, 4.12.2024/A. Stettler
dc.description.numberOfPages425
dc.description.sponsorshipInstitute of Germanic Languages and Literatures
dc.identifier.doi10.48620/77042
dc.identifier.isbn978-3-515-13332-6
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/190831
dc.language.isode
dc.publisherFranz Steiner Verlag
dc.publisher.placeStuttgart
dc.relation.ispartofseriesZeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte.
dc.relation.issn0044-1449
dc.relation.issn2366-2395
dc.subjectProsodie
dc.subjectIntonation
dc.subjectDialektologie
dc.subjectTypologie
dc.subjectLinguistik
dc.subjectMachine-Learning
dc.subjectPhonetik
dc.subjectKonversationsanalyse
dc.subjectSprachevolution
dc.subject.ddc400 - Language::410 - Linguistics
dc.titleUniverselle Intonationsmuster. Ein empirischer Nachweis konstanter prosodischer Strukturen in Regionalsprachen des Deutschen und darüber hinaus
dc.typebook
dspace.entity.typePublication
oaire.citation.volume193
oairecerif.author.affiliationInstitute of Germanic Languages and Literatures
oairecerif.author.affiliation2#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
oairecerif.author.affiliation3#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
oairecerif.author.affiliation4#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
oairecerif.identifier.urlhttps://www.steiner-verlag.de/Universelle-Intonationsmuster/9783515133326
unibe.contributor.orcid#PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#
unibe.contributor.roleauthor
unibe.description.ispublishedpub
unibe.refereedtrue
unibe.subtype.bookmonograph

Files

Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Name:
Pistor_2022_accepted_author_manuscript.pdf
Size:
17.38 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
Content:
accepted
Name:
Pistor_2022_published_version.pdf
Size:
52.23 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
Content:
published

Collections

Version History

Now showing 1 - 2 of 2
VersionDateSummary
2*
2024-11-28 09:53:33
CC BY-NC-ND 4.0 licence added
2024-11-25 13:26:58
* Selected version