Publication: Johann Jakob Bodmer und Johann Jakob Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung
cris.virtualsource.editor-orcid | eb4b9066-1cfd-4e05-874d-9df115b15078 | |
cris.virtualsource.editor-orcid | 603ccc48-9327-4f65-8049-81d0e32891d0 | |
dc.contributor.editor | Lütteken, Anett Maren | |
dc.contributor.editor | Mahlmann-Bauer, Barbara | |
dc.date.accessioned | 2024-10-14T08:16:55Z | |
dc.date.available | 2024-10-14T08:16:55Z | |
dc.date.issued | 2009 | |
dc.description.abstract | Zürich im 18. Jahrhundert: Bodmer und Breitinger als Begründer einer neuen intellektuellen Metropole. Ab den 1740er Jahren zog Zürich eine Vielzahl junger deutscher Schriftsteller an. Durch die beiden Hochschullehrer, Schriftsteller, kosmopolitischen Denker und Gesellschaftskritiker Bodmer und Breitinger wurde die Stadt zu einem »Limmat-Athen«. Viele Schriftsteller, die mit dem ästhetischen Klassizismus und dem höfischen Absolutismus unzufrieden waren, blickten hoffnungsvoll nach Zürich und auf das poetologische Programm der beiden Gelehrten: Breitinger wollte die Phantasie als poetische Produktivkraft entfesseln, Bodmer provozierte mit seinem Anspruch, mit Homer und Mose, Milton und Pope, Tasso und Cervantes in einen produktiven Wettstreit zu treten, die Kritik Gottscheds. | |
dc.description.numberOfPages | 879 | |
dc.identifier.uri | https://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/108184 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Wallstein | |
dc.publisher.place | Göttingen | |
dc.relation.isbn | 978-3-8353-0560-1 | |
dc.relation.ispartofseries | Das Achtzehnte Jahrhundert. Supplementa | |
dc.relation.organization | DCD5A442BCC5E17DE0405C82790C4DE2 | |
dc.subject.ddc | 400 - Language::430 - German & related languages | |
dc.subject.ddc | 800 - Literature, rhetoric & criticism::830 - German & related literatures | |
dc.title | Johann Jakob Bodmer und Johann Jakob Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung | |
dc.type | book | |
dspace.entity.type | Publication | |
oaire.citation.volume | 16 | |
oairecerif.editor.affiliation | Institut für Germanistik | |
oairecerif.editor.affiliation | Institut für Germanistik | |
unibe.description.ispublished | pub | |
unibe.eprints.legacyId | 34849 | |
unibe.refereed | FALSE | |
unibe.subtype.book | ed_volume |