Publication:
Zum Einfluss vorschulischer Kinderbetreuung auf den Bildungsweg und den erwarteten Erfolg am Arbeitsmarkt

cris.virtual.author-orcid0000-0001-9855-1967
cris.virtualsource.author-orciddc0a64d1-ffcf-4259-a158-904e1504819d
datacite.rightsrestricted
dc.contributor.authorFritschi, Tobias
dc.contributor.authorJann, Ben
dc.date.accessioned2024-10-23T18:18:01Z
dc.date.available2024-10-23T18:18:01Z
dc.date.issued2009
dc.description.abstractIn dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Inanspruchnahme frühkindlicher Bildungs- und Betreuungsangebote auf den späteren Schulbesuch von Kindern hat und wie sich dies längerfristig auf die zu erwartenden Lebenseinkommen und damit einhergehend den langfristigen volkswirtschaftlichen Nutzen auswirkt. Untersucht werden Kinder in Deutschland der Jahrgänge 1990 bis 1995. Die Datengrundlage liefert das Sozio-oekonomische Panel (SOEP). Der Schwerpunkt der Analysen liegt auf der Bestimmung des Effekts des Krippenbesuchs auf die spätere Einstufung in die verschiedenen Schultypen in Abhängigkeit der sozialen Herkunft und des Migrationshintergrunds der Kinder. Ausgehend von diesen Schätzungen werden dann die zu erwartenden, über den Bildungsabschluss vermittelten Auswirkungen des Krippenbesuchs auf das spätere Lebenseinkommen bestimmt, um einen Eindruck der langfristigen volkswirtschaftlichen Folgen vorschulischer Kinderbetreuung zu erhalten. Der Beitrag zeigt, dass der Krippenbesuch die Wahrscheinlichkeit einer Einstufung ins Gymnasium nach Kontrolle relevanter Drittvariablen im Schnitt um rund 14 Prozentpunkte erhöht. Dieser Einfluss entspricht einem erwarteten Lebenseinkommenszuwachs von rund 27000 Euro. Wird dieser Ertrag auf den Zeitpunkt des Krippenbesuchs abdiskontiert und den Kosten eines durchschnittlichen Krippenbesuchs in der Höhe von rund 8000 Euro gegenübergestellt, so ergibt sich ein Kosten-Nutzen-Verhältnis von 1 zu 2.7. (DIPF/Orig.).
dc.description.abstractIn this article we examine whether early childcare and education impacts children's subsequent school careers and how this relates to expected lifetime earnings and, consequently, to long-term economy-wide benefits. Our study is based on data from the German Socio-Economic Panel (GSOEP) and covers children born between 1990 and 1995. The analysis focuses on the effect of ear­ly childcare attendance on subsequent assignment to different school tracks, depending on social origin and migration background of the children. Based on these estimates we then derive the expected education-mediated impact of early preschool and childcare experiences on future life earnings, garnering an impression of the long-term economic consequences. Our study shows that, controlling for relevant confounders, attending early childcare increases a child's probability of being assigned to "Gymnasium" by about 14 percentage points. This effect corresponds to an increase in expected lifetime earnings of about 27 000 Euro. A comparison of the discounted present value of these returns to the average costs of early childcare (8 000 Euro) reveals a cost-benefit ratio of 1 to 2.7. (DIPF/Orig.).
dc.description.numberOfPages21
dc.description.sponsorshipInstitut für Soziologie
dc.identifier.doi10.7892/boris.67671
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/132564
dc.language.isode
dc.publisherEmpirische Pädagogik e.V.
dc.relation.ispartofEmpirische Pädagogik EP - Zeitschrift zu Theorie und Praxis erziehungswissenschaftlicher Forschung
dc.relation.issn0931-5020
dc.relation.organizationDCD5A442BB99E17DE0405C82790C4DE2
dc.subject.ddc300 - Social sciences, sociology & anthropology
dc.titleZum Einfluss vorschulischer Kinderbetreuung auf den Bildungsweg und den erwarteten Erfolg am Arbeitsmarkt
dc.titleThe influence of preschool childcare on educational outcomes and expected labor market success
dc.typearticle
dspace.entity.typePublication
dspace.file.typetext
dspace.file.typetext
oaire.citation.endPage520
oaire.citation.issue4
oaire.citation.startPage500
oaire.citation.volume23
oairecerif.author.affiliationInstitut für Soziologie
oairecerif.identifier.urlhttp://www.vep-landau.de/ep.html
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId67671
unibe.journal.abbrevTitleEmpirische Pädagogik EP
unibe.refereedtrue
unibe.subtype.articlejournal

Files

Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Name:
Fritschi&Jann_2009_EmpPaed.pdf
Size:
1.27 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
License:
publisher
Content:
published
Name:
Artikel KITA.pdf
Size:
324.96 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
License:
publisher
Content:
accepted

Collections