Publication:
Tintenfass und Teleskop. Galileo Galilei im Schnittpunkt wissenschaftlicher, literarischer und visueller Kulturen im 17. Jahrhundert

cris.virtual.editor-orcid0000-0003-0330-0570
cris.virtualsource.editor-orcidad4dd380-286b-4c5e-aaed-17a8296e22b9
datacite.rightsmetadata.only
dc.contributor.editorCordibella, Giovanna
dc.contributor.editorAlbrecht, Andrea
dc.contributor.editorRemmert, Volker R.
dc.date.accessioned2024-10-23T17:46:39Z
dc.date.available2024-10-23T17:46:39Z
dc.date.issued2014-09
dc.description.abstractDie Figur Galileo Galilei ist für die europäische Wissenschaftsgeschichte, für die Kulturwissenschaften und für eine wissensgeschichtlich orientierte Literatur- und Kunstwissenschaft von großem Interesse. In diesem Band werden die Überschneidungen, Wechselwirkungen und Transferprozesse zwischen den wissenschaftlichen und kulturellen Dimensionen untersucht, die für Galileis Profilierung als frühneuzeitlicher Wissenschaftler ebenso wichtig sind wie für die im weiteren Sinn kulturelle Wahrnehmung seiner Entdeckungen und seiner Schriften – vor allem in Literatur und Kunst. Der Band ist interdisziplinär konzipiert, um die fachlichen Einzelperspektiven von Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaftlern sowie Wissenschaftshistorikern zusammenzuführen. Analysiert werden Formen und Funktionen der Produktion, Konzeptualisierung und Repräsentation von Wissen sowie Aspekte der Diskussion und Diffusion von Galileis Wissensansprüchen im Kontext der Frühen Neuzeit. Mit dieser Fokussierung auf die im Schnittbereich verschiedener kultureller Formationen angesiedelte Etablierung Galileis liefert der Band somit einen Beitrag zur interdisziplinären Erforschung von Galileis Rolle und Rezeption in der europäischen Kultur- und Wissensgeschichte des 17. Jahrhunderts. Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
dc.description.numberOfPages458
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/130370
dc.language.isode
dc.publisherDe Gruyter
dc.publisher.placeBerlin / Boston
dc.relation.isbn978-3-11-031497-7
dc.relation.ispartofseriesspectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
dc.relation.organizationDCD5A442BD07E17DE0405C82790C4DE2
dc.subject.ddc500 - Science::520 - Astronomy
dc.subject.ddc700 - Arts::750 - Painting
dc.subject.ddc800 - Literature, rhetoric & criticism::820 - English & Old English literatures
dc.subject.ddc800 - Literature, rhetoric & criticism::850 - Italian, Romanian & related literatures
dc.titleTintenfass und Teleskop. Galileo Galilei im Schnittpunkt wissenschaftlicher, literarischer und visueller Kulturen im 17. Jahrhundert
dc.typebook
dspace.entity.typePublication
oaire.citation.volume46
oairecerif.editor.affiliationInstitut für Italienische Sprache und Literatur, Literaturwissenschaft
oairecerif.identifier.urlhttp://www.degruyter.com/view/product/206599
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId64730
unibe.refereedTRUE
unibe.subtype.booked_volume

Files

Collections