Publication:
Dramatische Texte als Medien der ökologischen Kinder- und Jugendliteratur

cris.virtual.author-orcid0000-0002-9648-3283
cris.virtualsource.author-orcidfc12d92a-ad0a-42d1-9dbd-887489e7ec30
datacite.rightsrestricted
dc.contributor.authorLempp, Felix Florian
dc.date.accessioned2025-07-03T10:45:04Z
dc.date.available2025-07-03T10:45:04Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Artikel skizziert, auf welche Weise das Kinder- und Jugenddrama ökologische Fragestellungen bearbeitet und welche didaktischen Potenziale entsprechende Texte bei der Behandlung im Unterricht aufweisen. Er geht dazu in fünf Schritten vor: An die Klärung des Gegenstandsbereichs (1) schließt sich eine historische Perspektivierung an, die am Beispiel der Umwelt-Trilogie des GRIPS-Theaters (1977–1990) historische Entwicklungslinien des ökologischen Kinder- und Jugenddramas vor dem Hintergrund der Geschichte einer ökologischen Kinder- und Jugendliteratur skizziert (2). Darauf folgt die exemplarische Analyse von Lorenz Hippes Jugenddrama 2050 – ein Tag im November (2008) aus ökokritischer Perspektive (3), bevor das vierte Kapitel die didaktischen Chancen ökologischer Stücktexte für Kinder und Jugendliche bzw. von Kindern und Jugendlichen entwickelt (4). Am Ende werden die vorgestellten Themensetzungen und didaktischen Potenziale des ökologischen Kinder- und Jugenddramas zu ausgewählten SDGs in Verbindung gesetzt (5).
dc.description.numberOfPages12
dc.description.sponsorshipInstitute of Germanic Languages, Modern German Literary Studies
dc.identifier.doi10.48620/86881
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/208734
dc.language.isode
dc.publisherStudienverlag
dc.publisher.placeInnsbruck
dc.relation.isbn978-3-7065- 6388-8
dc.relation.ispartofbookÖkologische Kinder- und Jugendliteratur. Grundlagen – Themen – Didaktik
dc.relation.ispartofseriesPädagogik für Niederösterreich
dc.subjectKinder- und Jugendliteratur
dc.subjectDrama
dc.subjectTheater
dc.subjectÖkologie
dc.subjectLiteratur und Ökologie
dc.subjectÖkologische Kinder- und Jugendliteratur
dc.subjectTheatertext
dc.subjectKinderdrama
dc.subjectJugenddrama
dc.subjectKindertheater
dc.subjectGRIPS
dc.subjectLorenz Hippe
dc.subjectGegenwartsliteratur
dc.subjectGegenwartsdrama
dc.subjectGerman Literature
dc.subjectGerman Theatre
dc.subject20th century German Literature
dc.subject.ddc800 - Literature, rhetoric & criticism::830 - German & related literatures
dc.subject.ddc400 - Language::430 - German & related languages
dc.titleDramatische Texte als Medien der ökologischen Kinder- und Jugendliteratur
dc.typebook_section
dspace.entity.typePublication
dspace.file.typetext
oaire.citation.endPage111
oaire.citation.startPage99
oaire.citation.volume15
oairecerif.author.affiliationInstitute of Germanic Languages, Modern German Literary Studies
oairecerif.identifier.urlhttps://pub.ph-noe.ac.at/id/eprint/27/
unibe.contributor.roleauthor
unibe.description.ispublishedpub
unibe.refereedtrue
unibe.subtype.booksectionchapter

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
Lempp_Dramatische Texte als Medien der KJL.pdf
Size:
546.75 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
Content:
published

Collections