Publication:
Risiko Bindungsstörung? Frühkindliche Tagesbetreuung und Kinderheime im Blickpunkt der Bindungstheorie

cris.virtual.author-orcid0000-0001-9594-4247
cris.virtualsource.author-orcid300185be-27bf-4e5f-bc51-e8aaeb5d8150
datacite.rightsmetadata.only
dc.contributor.authorDeiters, Nadine
dc.contributor.authorHummelt, Anne-Christin
dc.contributor.authorVogel, Janka
dc.contributor.authorIlse, Johannes
dc.contributor.authorMargelisch, Katja
dc.date.accessioned2024-10-23T18:29:51Z
dc.date.available2024-10-23T18:29:51Z
dc.date.issued2015-03-20
dc.description.abstractBindungen und Beziehungen sind für den Menschen als soziales Wesen elementar. Bereits die ersten zwischenmenschlichen Kontakte beeinflussen die Entwicklung von Persönlichkeit und Vertrauen. Sind daher Kleinkinder, die in einer Tagesstätte oder einem Heim betreut werden, in ihrer Bindungssicherheit gefährdet? Dieser Band stellt die Grundlagen der Bindungstheorie und Ursachen von Bindungsstörungen dar und untersucht, welchen Einfluss außerfamiliäre Betreuung auf die Bindungssicherheit von Kindern hat. Aus dem Inhalt: - Grundlagen der Bindungstheorie nach Bowlby und Ainsworth - Frühkindliche Bindungsmuster - Bindungsstörungen bei Kindern - Prävalenz und Komorbiditäten von Bindungsstörung - Tagesbetreuung von unter Dreijährigen - Lebenswelt Heim
dc.description.numberOfPages127
dc.description.sponsorshipInstitut für Psychologie der Universität Bern
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/133426
dc.language.isode
dc.publisherGrin Verlag
dc.publisher.placeMünchen
dc.relation.isbn3656924023 / 978-3-95687-166-5
dc.relation.organizationDCD5A442BD4DE17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.urlhttp://www.grin.com/search?searchstring=Risiko+Bindungsst%C3%B6rung&product=ebook&source_type=document
dc.subject.ddc100 - Philosophy::150 - Psychology
dc.titleRisiko Bindungsstörung? Frühkindliche Tagesbetreuung und Kinderheime im Blickpunkt der Bindungstheorie
dc.typebook
dspace.entity.typePublication
oairecerif.author.affiliationInstitut für Psychologie der Universität Bern
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId69022
unibe.refereedfalse
unibe.subtype.bookmonograph

Files

Collections