Publication:
21: Inquiries into Art, History, and the Visual. Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur

cris.virtual.editor-orcid0000-0002-8612-7744
cris.virtualsource.editor-orcidbee848a1-121e-48ed-b2ad-00abc10fdac5
dc.contributor.editorAcosta, Olga
dc.contributor.editorAhuja, Naman P.
dc.contributor.editorFricke, Beate
dc.contributor.editorFrohne, Ursula
dc.contributor.editorGhyka, Celia
dc.contributor.editorHopfener, Birgit
dc.contributor.editorLang, Karen
dc.contributor.editorLeonhard, Karin
dc.contributor.editorMüller, Rebecca
dc.contributor.editorShalem, Avinoam
dc.contributor.editorZimmermann, Michael F.
dc.date.accessioned2024-09-02T17:58:43Z
dc.date.available2024-09-02T17:58:43Z
dc.date.issued2021-07-08
dc.description.abstractDie Zeitschrift 21: Inquiries into Art, History, and the Visual – Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur ist ein neues Forum für die Kunstgeschichte, das die Vielfalt von Gegenständen, Fragestellungen und Ansätzen im Fach abbilden und sich dafür der zukunftsweisenden Publikationsform des Open-Access-eJournals („Diamand“/Platin") bedient. Die Zeitschrift erscheint unter einer CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz. Mit dem Titel der Zeitschrift möchten die Herausgeberinnen und Herausgeber deutlich machen, dass sie die traditionelle Kunstgeschichtsforschung zugleich pflegen und erweitern wollen. So werden jene Ansätze integriert, die Bilder sowie visuelle Phänomene und Praktiken jenseits der Kunst – und zwar aus allen Regionen der Welt – in den Blick nehmen. Veröffentlicht werden Beiträge, die methodisch und theoretisch reflektiert sind und über die Würdigung von exemplarischen Einzelfällen hinaus auch jenseits der jeweiligen Spezialgebiete Relevanz beanspruchen können. Die 21: Inquiries ist ein "scholar-led journal": Für Veröffentlichungen werden keine "Author processing charges" (APCs) erhoben. Einreichungen werden einem double-blind peer review unterzogen. Vor der Begutachtung durch Fachkolleginnen und Fachkollegen werden die Einreichungen mit PlagScan auf Plagiate geprüft. Die Vielsprachigkeit des Faches wird in der Zeitschrift so weit wie möglich abgebildet: Beiträge in Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch sind gleichermaßen willkommen.
dc.description.notehosted by Universitätsbibliothek Heidelberg https://www.ub.uni-heidelberg.de
dc.identifier.doi10.48350/159948
dc.identifier.publisherDOI10.11588/xxi.2021.2
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/44029
dc.language.isome
dc.publisherarthistoricum.net
dc.relation.issn2701-1569
dc.relation.organizationDCD5A442BD91E17DE0405C82790C4DE2
dc.subject.ddc700 - Arts
dc.title21: Inquiries into Art, History, and the Visual. Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur
dc.typejournal_series
dspace.entity.typePublication
oaire.citation.issue2
oaire.citation.volume2
oairecerif.editor.affiliationInstitut für Kunstgeschichte
oairecerif.identifier.urlhttp://21-inquiries.eu
unibe.date.licenseChanged2022-03-18 13:39:51
unibe.eprints.legacyId159948
unibe.subtype.journalseriesjournal

Files

Collections