Publication:
Trennung, Tod und Trauer - Geschichten zum Verlusterleben und zu dessen Transformation

cris.virtual.author-orcid0000-0002-5161-7428
cris.virtualsource.author-orcida3f7a53d-d102-4ee8-96f6-04df9b86a80e
datacite.rightsmetadata.only
dc.contributor.authorZnoj, Hans Jörg
dc.date.accessioned2024-10-24T17:08:15Z
dc.date.available2024-10-24T17:08:15Z
dc.date.issued2016
dc.description.abstractEinen nahestehenden Menschen zu verlieren, kann langfristig das ganze Leben verändern. Doch was bedeutet „trauern“ eigentlich? Hansjörg Znoj, Experte für Trauer und Trauerverarbeitung, stellt sich dieser Frage und beschreibt ohne Pathos, was wir allgemein unter Trauer verstehen und was wir meinen tun zu müssen, wenn wir einen Verlust erlitten haben. Fakt ist, dass der Verlust eines Angehörigen das soziale Gefüge durcheinanderbringt. Die Auswirkungen betreffen nicht nur die physische Gesundheit, sondern ebenso das seelische Gleichgewicht. Studien weisen darauf hin, dass bis zu 40% aller Trauernden nicht nur unmittelbar, sondern bis zu vielen Jahren nach dem Verlust Symptome einer Depression aufweisen. - Heisst das, dass die übrigen 60% „falsch“ trauern? Nicht immer hat der Verlust einer nahestehenden Person eine emotionale Destabilisierung zur Konsequenz. Muss man sich deswegen schlechtfühlen? Oder hat man zu wenig geliebt?
dc.description.numberOfPages316
dc.description.sponsorshipInstitut für Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/141071
dc.language.isode
dc.publisherHogrefe Verlag
dc.publisher.placeBern
dc.relation.isbn978-3-456-85573-8
dc.relation.organizationDCD5A442BA84E17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.organizationDCD5A442BD4DE17DE0405C82790C4DE2
dc.subject.ddc100 - Philosophy::150 - Psychology
dc.subject.ddc600 - Technology::610 - Medicine & health
dc.titleTrennung, Tod und Trauer - Geschichten zum Verlusterleben und zu dessen Transformation
dc.typebook
dspace.entity.typePublication
oairecerif.author.affiliationInstitut für Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie
unibe.contributor.rolecreator
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId80672
unibe.refereedfalse
unibe.subtype.bookmonograph

Files

Collections