Publication:
Trainingsmethoden für Simulationspersonen

cris.virtual.author-orcid0000-0002-0551-9587
cris.virtualsource.author-orcidc36b5497-5565-4f2a-94ab-26d969ba93db
datacite.rightsmetadata.only
dc.contributor.authorThrien, Christian
dc.contributor.authorBrem, Beate
dc.date.accessioned2024-10-26T17:55:41Z
dc.date.available2024-10-26T17:55:41Z
dc.date.issued2024-03-21
dc.description.abstractIn der Arbeit mit Simulationspersonen ist das Training für die Rollen, die die jeweiligen Personen in der Simulation einnehmen sollen, eine der zentralen Aufgaben der SP-Expert*innen. Im Rahmen der Simulation müssen verschiedene Aufgaben bewältigt werden. Als allererstes muss die gespielte Rolle für Lehrende wie für die Teilnehmenden glaubwürdig sein. Gleichzeitig muss das Rollenspiel aber auch für die Lernziele bzw. Prüfungsziele passend gestaltet werden. Die Aufgabe der SP-Expert*innen ist es, die SP im Rahmen des Rollentrainings auf diese Aufgaben vorzubereiten. Das heißt anhand eines vorgegebenen und von den SP vorbereiteten Rollenskriptes muss ein glaubwürdiger Charakter erarbeitet werden. Wie genau das geschieht, was beachtet werden muss und welche Methoden man dabei anwenden kann, damit beschäftigt sich der angebotene Workshop. Anhand von Beispielskripten, welche die Teilnehmenden den Workshopleitern bis mindestens 1 Woche vor dem Workshop einreichen können, sollen Methoden zum SP-Training praktisch erprobt werden. Ein weiterer Fokus wird auf Methoden zur Standardisierung der SP Performance im Rahmen von Prüfungen liegen.
dc.description.sponsorshipInstitut für Medizinische Lehre, Unterricht und Medien, SP-Methodik
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/176908
dc.language.isoen
dc.publisherGerman Medical Science GMS Publishing House
dc.publisher.placeDüsseldorf
dc.relation.conference18. Internationales Skills Lab Symposium
dc.relation.organizationDCD5A442BDBAE17DE0405C82790C4DE2
dc.relation.organizationDCD5A442BE0BE17DE0405C82790C4DE2
dc.subject.ddc600 - Technology::610 - Medicine & health
dc.titleTrainingsmethoden für Simulationspersonen
dc.typeconference_item
dspace.entity.typePublication
oaire.citation.conferenceDate21.03.-23.03.2024
oaire.citation.conferencePlaceKrems
oairecerif.author.affiliationInstitut für Medizinische Lehre, Unterricht und Medien, SP-Methodik
unibe.contributor.rolecreator
unibe.contributor.rolecreator
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId196150
unibe.refereedtrue
unibe.subtype.conferenceabstract

Files

Collections