Publication:
„Mit Flugpost/Par avion“. Die Anfangsjahre des Luftpostverkehrs in der Schweiz (1919–1930)

cris.virtualsource.author-orciddbaa5400-4d0c-49de-9815-04f8ae03342e
datacite.rightsmetadata.only
dc.contributor.authorSalvisberg, Melanie
dc.date.accessioned2024-10-23T17:26:24Z
dc.date.available2024-10-23T17:26:24Z
dc.date.issued2014-11
dc.description.abstractDie Luftfahrt machte während des Ersten Weltkriegs einen grossen Entwicklungsschritt. Nach Kriegsende standen Flugzeuge, Infrastruktur und ausgebildetes Personal zur Verfügung, was erstmals einen planmässigen und gewerblichen Luftverkehr ermöglichte. Dieser drehte sich in seinen Anfängen in erster Linie um die Beförderung von Luftpost. Die Autorin untersucht die Organisation, das Angebot, die Nachfrage und die Finanzierung des Schweizer Luftpostverkehrs – und erläutert, weshalb der Staat das unrentable Geschäft in hohem Masse unterstützte und somit überhaupt aufrechterhielt.
dc.description.numberOfPages151
dc.description.sponsorshipHistorisches Institut, Wirtschafts-, Sozial- und Umwelt-Geschichte
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/128837
dc.language.isode
dc.publisherVerlag Traugott Bautz GmbH
dc.publisher.placeNordhausen
dc.relation.isbn978-3-88309-893-7
dc.relation.ispartofseriesBerner Forschungen zur Neuesten Allgemeinen und Schweizer Geschichte
dc.relation.organizationDCD5A442C4BDE17DE0405C82790C4DE2
dc.subject.ddc900 - History
dc.title„Mit Flugpost/Par avion“. Die Anfangsjahre des Luftpostverkehrs in der Schweiz (1919–1930)
dc.typebook
dspace.entity.typePublication
oaire.citation.volume14
oairecerif.author.affiliationHistorisches Institut, Wirtschafts-, Sozial- und Umwelt-Geschichte
unibe.contributor.rolecreator
unibe.description.ispublishedpub
unibe.eprints.legacyId62484
unibe.refereedtrue
unibe.subtype.bookmonograph

Files

Collections