Die Unterschriftensammlung: Ein geeigneter Relevanzfilter?
Options
BORIS DOI
Date of Publication
September 23, 2022
Publication Type
Magazine Article
Division/Institute
Series
DeFacto
Language
German
Description
Die Unterschriftensammlung bestimmt, welche Initiativen und Referenden vors Stimmvolk kommen – sie soll die Spreu vom Weizen trennen. Dahinter steht die Vorstellung, dass für politisch gewichtige Anliegen mehr Unterschriften zusammenkommen als für irrelevante Forderungen. Doch stimmt das mit der politischen Wirklichkeit überein? Ein Blick auf die Abstimmungen der letzten 130 Jahre zeigt: Ja, aber nur für Volksinitiativen. Bei fakultativen Referenden lässt die Unterschriftensammlung hingegen keine Rückschlüsse auf die politische Relevanz des Anliegens zu.
File(s)
File | File Type | Format | Size | License | Publisher/Copright statement | Content | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DeFacto_Unterschriftensammlung_2022.pdf | text | Adobe PDF | 343.87 KB | published |