Publication:
Soziale Partizipation im Sportunterricht – Theoretische und empirische Annäherung an das Konstrukt bei Kindern mit und ohne kognitive Beeinträchtigung

cris.virtualsource.author-orcide53ab925-80e3-4bf6-90e7-f13dec297954
cris.virtualsource.author-orcidcbf373c7-a8b1-4737-bdd1-966cda641eea
datacite.rightsrestricted
dc.contributor.authorSchluchter, Thierry
dc.contributor.authorNagel, Siegfried
dc.contributor.authorValkanover, Stefan
dc.contributor.authorEckhart, Michael
dc.date.accessioned2024-11-18T13:05:14Z
dc.date.available2024-11-18T13:05:14Z
dc.date.issued2024-11-08
dc.description.abstractSoziale Partizipation im Sport und Sportunterricht ist wichtig für Kinder und Jugendliche. Berichtet wird z.B. über positive Wirkungen auf die Gesundheit. Wenig gesichertes Wissen besteht diesbezüglich bei Kindern mit einer kognitiven Beeinträchtigung. So ist unklar, ob und inwiefern die soziale Partizipation im Sport reliabel und valide gemessen werden kann, und es liegen entsprechend erst wenige Konzeptualisierungen und Befunde vor. Der vorliegende Artikel nähert sich diesen Forschungsdesideraten an. Die aus empirischen und theoretischen Überlegungen generierten Annahmen werden in einem Mehrgruppen-Strukturgleichungsmodell untersucht, wobei der Fokus auf dem Sportunterricht liegt. Verwendet werden die im Rahmen des Nationalfondsprojekts SoPariS querschnittlich erhobenen Daten von rund 2000 Kindern, wovon über 100 Kinder eine diagnostizierte kognitive Beeinträchtigung aufweisen. Die Ergebnisse zeigen, dass die soziale Partizipation im Sportunterricht von Kindern mit einer kognitiven Beeinträchtigung mehrdimensional erfasst werden kann. Zudem unterstreichen die Analysen eine zufriedenstellende Reliabilität und geben erste Hinweise bezüglich Validität. Die Resultate bestätigen die geringere soziale Partizipation dieser Kinder im Sportunterricht und betonen damit die Bedeutung spezifischer Bemühungen zur Verbesserung der Situation.
dc.description.sponsorshipInstitute of Sport Science (ISPW)
dc.identifier.doi10.48620/76286
dc.identifier.publisherDOI10.2378/vhn2024.art34d
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/189182
dc.language.isode
dc.publisherErnst Reinhardt Verlag
dc.relation.ispartofVierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
dc.relation.issn0017-9655
dc.subjectSoziale Partizipation Sportunterricht Kognitive Beeinträchtigung Strukturgleichungsmodell
dc.subject.ddc700 - Arts::790 - Sports, games & entertainment
dc.titleSoziale Partizipation im Sportunterricht – Theoretische und empirische Annäherung an das Konstrukt bei Kindern mit und ohne kognitive Beeinträchtigung
dc.typearticle
dspace.entity.typePublication
dspace.file.typetext
oaire.citation.volume93
oairecerif.author.affiliationInstitute of Sport Science (ISPW)
oairecerif.author.affiliationInstitute of Sport Science (ISPW)
oairecerif.author.affiliation2Institut für Sportwissenschaft (ISPW) - Sportsoziologie und Sportmanagement
oairecerif.author.affiliation2Institut für Sportwissenschaft (ISPW) - Sportpädagogik
unibe.contributor.roleauthor
unibe.contributor.roleauthor
unibe.contributor.roleauthor
unibe.contributor.roleauthor
unibe.description.ispublishedpub
unibe.journal.abbrevTitleVHN+
unibe.refereedtrue
unibe.subtype.articlejournal

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Name:
ERV_7565_0.pdf
Size:
419.41 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
File Type:
text
Content:
published

Collections