Soziale Partizipation im Sportunterricht – Theoretische und empirische Annäherung an das Konstrukt bei Kindern mit und ohne kognitive Beeinträchtigung
Options
BORIS DOI
Date of Publication
November 8, 2024
Publication Type
Article
Division/Institute
Subject(s)
Series
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
ISSN or ISBN (if monograph)
0017-9655
Publisher
Ernst Reinhardt Verlag
Language
German
Publisher DOI
Uncontrolled Keywords
Description
Soziale Partizipation im Sport und Sportunterricht ist wichtig für Kinder und Jugendliche. Berichtet wird z.B. über positive Wirkungen auf die Gesundheit. Wenig gesichertes Wissen besteht diesbezüglich bei Kindern mit einer kognitiven Beeinträchtigung. So ist unklar, ob und inwiefern die soziale Partizipation im Sport reliabel und valide gemessen werden kann, und es liegen entsprechend erst wenige Konzeptualisierungen und Befunde vor. Der vorliegende Artikel nähert sich diesen Forschungsdesideraten an. Die aus empirischen und theoretischen Überlegungen generierten Annahmen werden in einem Mehrgruppen-Strukturgleichungsmodell untersucht, wobei der Fokus auf dem Sportunterricht liegt. Verwendet werden die im Rahmen des Nationalfondsprojekts SoPariS querschnittlich erhobenen Daten von rund 2000 Kindern, wovon über 100 Kinder eine diagnostizierte kognitive Beeinträchtigung aufweisen.
Die Ergebnisse zeigen, dass die soziale Partizipation im Sportunterricht von Kindern mit einer kognitiven Beeinträchtigung mehrdimensional erfasst werden kann. Zudem unterstreichen die Analysen eine zufriedenstellende Reliabilität und geben erste Hinweise bezüglich Validität. Die Resultate bestätigen die geringere soziale Partizipation dieser Kinder im Sportunterricht und betonen damit die Bedeutung spezifischer Bemühungen zur Verbesserung der Situation.
Die Ergebnisse zeigen, dass die soziale Partizipation im Sportunterricht von Kindern mit einer kognitiven Beeinträchtigung mehrdimensional erfasst werden kann. Zudem unterstreichen die Analysen eine zufriedenstellende Reliabilität und geben erste Hinweise bezüglich Validität. Die Resultate bestätigen die geringere soziale Partizipation dieser Kinder im Sportunterricht und betonen damit die Bedeutung spezifischer Bemühungen zur Verbesserung der Situation.
File(s)
File | File Type | Format | Size | License | Publisher/Copright statement | Content | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ERV_7565_0.pdf | text | Adobe PDF | 419.41 KB | published |