Research Project:
Familiennamenatlas der Deutschschweiz. Mit Ausblicken auf die romanischen Sprachgebiete der Schweiz

crispj.coinvestigatorsBerchtold Schiestl, Simone
crispj.coinvestigatorsHeer, Martina
crispj.coinvestigatorsPheiff, Jeffrey Alan
crispj.investigatorKempf, Luise
crispj.investigatorSteiner, Linda
datacite.rightsmetadata.only
dc.date.accessioned2025-07-25T17:08:57Z
dc.date.available2025-07-25T17:08:57Z
dc.description.abstractCahenzli, Bisang, Imobersteg – Schweizer Familiennamen tragen distinkte Merkmale und sind Zeugnisse mittelalterlicher Sprache und Kultur. Das Projekt wird die Deutschschweizer Familiennamen erstmalig als Ganzes – und mit Ausblicken auf die romanischen Sprachgebiete – linguistisch analysieren.
dc.description.abstract| Das Hauptziel ist die sprachwissenschaftliche Erschliessung der Deutschschweizer Familiennamen durch einen digitalen Atlas. Dazu untersucht das Projektteam den Namenbestand bezüglich seiner Grammatik (Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax), seiner Lexik und seiner Benennungsmotive (z.B. Wohnstättennamen, Vaternamen). Es ermittelt statistische Raumbilder und vergleicht diese mit dialekometrisch ermittelten Räumen. Das Projekt soll auch theoretische Erkenntnisse liefern (etwa zur Schemakonstanz oder deren Verletzung sowie zu besonders archaischen oder progressiven Tendenzen des Schweizer Hoch- und Höchstalemannischen). Zudem werden in Auswahl interdisziplinäre Fragen behandelt, nämlich einerseits zu Familiennamen der romanischen Landessprachen und den Einflüssen des Sprachkontakts und andererseits zur Geschichte der Schweiz.
dc.description.abstract| Kontext: Andere europäische Länder verfügen bereits über Familiennamenprojekte und -atlanten. In der Schweizer Namenforschung konzentrieren sich Grossprojekte bislang auf Ortsnamen. In Kürze wird jedoch eine etymologische Datenbank fertiggestellt, die eine wichtige Grundlage für das Atlasprojekt bildet. Zudem kann es auf eine wachsende Dialektforschung aufbauen. Seinerseits wird der Atlas ein Grundlagenwerk für verschiedenste Forschungsdisziplinen, öffentliche Veranstaltungen, Schul- und Hochschulunterricht, Medienbeiträge und Literatur.
dc.identifier.urihttps://boris-portal.unibe.ch/handle/20.500.12422/213902
dc.subject.keywordsFamiliennamen
dc.subject.keywordsSprachatlas
dc.subject.keywordsSprachgeschichte
dc.subject.keywordsOnomastik
dc.subject.keywordsSprachkontakt
dc.subject.keywordsgermanistische Linguistik
dc.subject.keywordsDialektologie
dc.subject.keywordsKulturelles Erbe
dc.subject.keywordsGeschichte der Schweiz Family names
dc.subject.keywordsLanguage Atlas
dc.subject.keywordsLanguage History
dc.subject.keywordsOnomastics
dc.subject.keywordsLanguage Contact
dc.subject.keywordsLinguistics of German
dc.subject.keywordsDialectology
dc.subject.keywordsCultural Heritage
dc.subject.keywordsHistory of Switzerland
dc.titleFamiliennamenatlas der Deutschschweiz. Mit Ausblicken auf die romanischen Sprachgebiete der Schweiz
dspace.entity.typeProject
oairecerif.acronymFDS
oairecerif.amount1389072
oairecerif.identifier.urlhttps://www.familiennamenatlas.unibe.ch/
oairecerif.project.startDate2022-02-01
unibe.project.expectedcompletionDate2026-01-01
unibe.project.legacyid1607

Files

License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.71 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections